top of page
  • Brauche ich einen Hüttenschlafsack?
    Es wäre super, wenn Du Deinen eigenen Schlafsack mit Kopfkissenbezug oder einen Hüttenschlafsack mitbringst. Kuschelige Fleecedecken gibt es dafür in allen Zimmern. Wer nur in luftigen Decken in schöne Traumwelten versinkt, kann Bettwäsche gegen eine Gebühr vor Ort ausleihen.
  • Packliste: mit leichtem Gepäck hoch hinaus
    wettergerechte Kleidung je nach Jahreszeit  Regenjacke Wanderschuhe Wanderrucksack (ca 30 - 35 Liter) Hausschuhe Ohrstöpsel (gibts auf der Hütte zu kaufen) Kulturbeutel  Reisehandtuch Hüttenschlafsack Wanderkarte (DAV Wanderkarte Sektion Prien; gibt es auf der Hütte zu kaufen) Stirnlampe Handy, Ladekabel ggf. Fotoausrüstung  Trinkflasche (zum auffüllen auf der Hütte) Taschenmesser, Brotdose (Lunch Paket gibt es auf der Hütte zum mitnehmen) Erste-Hilfe-Set ggf. Sonnencreme Bargeld DAV Ausweis (falls vorhanden) Wetterbericht Pass / Versicherungsnachweis Für ganz spontane gibt es auch Zahnbürsten, Zahnpasta, Stirnlampen und Hüttenschlafsäcke bei uns zu kaufen.
  • Kann ich meinen Hund mitbringen?
    Ihr könnt sehr gerne Euren Hund mitbringen. Für die Reinigung berechnen wir pro Hund 10€. Der Hund kann auf der selbst mitgebrachten Hundedecke auf dem Boden schlafen. Unser Hundezimmer ist ein Mehrbettzimmer mit 4 Betten, in dem möglicherweise auch andere Hundebesitzer ein Bett buchen.
  • Wann können wir auf die Zimmer und wann sollten wir sie räumen?
    Wir heißen Euch mit offenen Armen in unserer Stube willkommen. Auf die Zimmer könnt Ihr bei Anreise ab 15:00 und bei Abreise bis 9:30 Uhr. Abendessen gibt es 18:00 Uhr. Selbstverständlich könnt ihr tagsüber Euer Gepäck für eine Wanderung auf leichten Füßen bei uns abstellen.
  • Wie kann ich anreisen?
    Kein Tappen im Dunkeln: die Priener Hütte ist von allen Orten gut ausgeschildert und leicht zu finden. ab Parkplatz Huben (750 hm), Gehzeit: ca. 2,5 Stunden ab Parkplatz Sachrang (750 hm), Gehzeit: ca. 2,5 Stunden ab Walchsee (600 hm), Gehzeit: ca. 2,5 Stunden ab Ettenhausen (650 hm), Gehzeit: ca. 3 Stunden ab Burgeralm (80 hm), Gehzeit: ca. 50 min; Für die Nutzung des Privatweges der Burgeralm fällt eine Wegerhaltungs-Gebühr von 6€ an - gerne einfach bei der Schranke oberhalb dem Parkplatz "Schöne Aussicht" passend bezahlen. Die Nutzung der Straße ist nur im Sommer möglich. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht man uns zum Beispiel von Aschau im Chiemgau und weiter mit der Buslinie 9502 nach Huben oder Sachrang. Alternativ könnt Ihr bis Huben oder Sachrang (“Wanderparkplatz Geigelstein”) auch das Rufbus-Angebot “Rosi” nutzen. Die Rufbusse können über die Rosi-App (Infos unter www.rosi-mobil.de) oder telefonisch unter 08031 – 400 700 angefordert werden. Wenn Ihr von Ettenhausen aufsteigen wollt, könnt Ihr am Bahnhof Übersee die Buslinie 9509 nehmen. 
  • Wie kann ich ein Bett buchen?
    Schnell und einfach online. 
  • Ich würde gerne alleine ein Zimmer haben. Wie lässt sich das machen?
    Wer sich mehr Privatsphäre wünscht, kann 4 Betten im Mehrbettzimmer buchen und bei Ankunft die übrigen Betten stornieren (15€). Ein eigenes Lager bekommt man bei 10 gebuchten Lagerbetten. Als Schutzhütte freuen wir uns natürlich, möglichst vielen Wanderern eine Nacht auf dem Berge zu ermöglichen.
  • Wie kann ich stornieren?
    Manchmal verschwimmen Pläne und das Leben schenkt einem Neue. Um zu stornieren oder eine Änderung vorzunehmen, sende uns einfach eine formlose Email, damit Du stattdessen anderen ein schönes Bergerlebnis ermöglichen kannst.   Die Stornokosten werden dabei gestaffelt:  Mind. 15 Tage vor Beginn des Aufenthalts: kostenlos. Ab 14 Tage vor Beginn des Aufenthaltes: 10 € pro Person und Nacht. Ab 3 Tage vor Beginn des Aufenthaltes: 15 € pro Person und Nacht. Bei Nicht-Erscheinen ohne vorherige Mitteilung („No-show“): 20 € pro Person und Nacht. Die obengenannten Fristen errechnen sich ab der Stornierung des Gastes im Reservierungssystem bis 18 Uhr am Ankunftstag.
  • Wie hoch ist die Kurtaxe?
    Für Erwachsene kostet die Kurtaxe 1,50€ pro Übernachtung. Kinder unter 6 Jahren sind frei, während Minderjährige ab 6 Jahren 1,30€ zahlen.
  • Kann ich auf der Hütte mit Karte bezahlen?
    Ihr könnt gerne die Übernachtung als auch Speisen und Getränke mit EC- oder Kreditkarte bezahlen.
  • Endlich auf der Hütte - und wann gibt's Essen? Kann ich von Euch Proviant für den Tag mitnehmen?
    Vom Kaiserschmarrn bis zum drei Gänge Menü - vom Geigelstein bis zur Kampenwand. Bei unserem bunten Angebot an Tagesgerichten und Getränken findet jeder etwas. Für Übernachtungsgäste gibt es Frühstück von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr (im Winter von 7:30 bis 9:00 Uhr). 18:00 Uhr wird ein reichhaltiges Abendessen serviert - mit Vorspeise und Nachtisch. Informationen zu den Preisen der Halbpension findest Du hier. Wir schätzen es sehr wert, Euch schon vor 17:30 Uhr willkommen zu heißen.  Wer sich tagsüber in die Weiten der Berge begibt, ist herzlich eingeladen, von unserem Frühstücksbuffet sein eigenes Lunchpaket (5€) zusammenzustellen.
  • Kann man das Leitungswasser auf der Hütte trinken? Wie stehts mit duschen nach sportreichen Tagen?
    Direkt aus dem Berg in Dein Glas. Unser Quellwasser wird gründlich gefiltert - so kannst Du Dich nach einer Dusche (5€) auf unserer Hütte frisch fühlen und gerne selbst Trinkwasser abfüllen.
  • Ich habe eine Allergie oder ernähre mich vegan / vegetarisch.
    Selbstverständlich bemühen wir uns, jedem eine deliziöse Mahlzeit zu geben. Am besten, Du vermerkst schon bei Deiner Reservierung Deine Ernährungsbesonderheiten und sprichst es bei Anmeldung an.  Eine vegetarische Option gibt es jeden Tag. 
  • Welche Touren könnt ihr empfehlen?
    Zwischen Murmeltieren und Wolken gibt es keine Richtung, die nicht sehenswert ist. Eine Übersicht zu möglichen Touren im Sommer und im Winter findet ihr hier, sowie auf Alpenverein-aktiv.
  • Kann ich vor Ort mein Ebike laden?
    Da wir unseren Strom zu hundert Prozent selber produzieren, können wir leider keine E-Bikes laden.
  • Tagträumen in der Priener Hütte: Was kann ich am Abend machen?
    Wir laden Euch ein, bei einem guten Getränk, magischer Aussicht und erfüllenden Gesprächen in den Abend zu tauchen. Immer wieder freuen wir uns, den Klängen von unseren Gästen an unserem Klavier, Akkordeon oder Gitarre in der Stube zu lauschen.  Zum Rumtoben gibt es eine Spielecke für junge Wanderlustige. Wir haben Bücher für jedes Alter und Gesellschaftsspiele jeder Art.  Und mit etwas Geduld, flüstern unser Hund Amy, die Katzen Kalle und Kia oder unsere Hühner, den kleinen Gästen “gute Nacht” ins Ohr. 
  • Vergebt ihr Gutscheine zum verschenken?
    Oh wie schön, kommt da eine Überraschung auf jemanden zu? Schicke uns bitte eine Mail, überweise den Gutschein-Betrag per PayPal „Familie und Freunde“ an kontakt@priener-huette.de und gib bei der Zahlung bitte an, welcher Empfänger auf dem Gutschein eingetragen werden soll. Wir schicken Dir den Gutschein als pdf dann umgehend per Mail zu.
  • Ich möchte auf der Hütte Geburtstag / Hochzeit / Firmentreffen / Weihnachten feiern…
    Hast du Lust, große Momente auf 1410 m Höhe zu feiern? Du kannst gerne zu jeder Zeit die Anzahl an Gästen in unserem Buchungssystem reservieren. Für eigenes Programm, Musik und andere Fragen, schreib uns gerne eine Mail an kontakt@priener-huette.de.  Für große Gruppen ab 30 Personen können wir auch an unseren Ruhetagen in der Wintersaison exklusiv für Euch öffnen.
  • Noch Fragen?
    Wenn Du eine Frage hier vermisst, ruf uns einfach an unter +49 (0)8957 428 oder schreib uns Dein Anliegen per Mail an kontakt@priener-huette.de. Wir hören Dir gerne zu :) 
  • Werden Mitglieder der Naturfreunde Deutschland oder des Deutschen Jugendherbergswerks bei Hüttenübernachtungen wie DAV-Mitglieder behandelt?
    Nein. Mit den Naturfreunden Deutschland und dem Deutschen Jugendherbergswerk gibt es im DAV keine entsprechende Vereinbarung, deshalb gibt es keine gegenseitigen vergünstigten Übernachtungskonditionen. Für Mitglieder der Naturfreunde Österreich hingegen gibt es ein solches Abkommen auf Gegenseitigkeit.
bottom of page